FriendsBistro (https://friendsbistro.de/wbb2/index.php)
- ...:::der runde Tisch:::... (https://friendsbistro.de/wbb2/board.php?boardid=190)
-- Mundartliches (https://friendsbistro.de/wbb2/board.php?boardid=199)
--- voralbergisch Voarlbergerisch Test (https://friendsbistro.de/wbb2/thread.php?threadid=143217)


Geschrieben von Winnimaus am 05.06.2008 um 00:10:

  Voarlbergerisch Test

alanga/atopa
allad




B
Bischinger
Böscha
bläga
Blägfüdla
brokka
Budsga
Bummr
Bündt
Budl
Bobbile
Bära/Karetta
brunza

D
dängala
Dachkänar
drülla
Drüllar
drümmlig
diasas


E
Ebsastickel


F
featza
Firgar
Furka
züh fäda!
fürba
Füdla

G
Grumpara
gigampfa
gnot
gagla
Gealrüaba
Güggalar
Gadaladalällar

H
hähl/hähl tua
hära
Häs
hampfl
huddla

I
ins Feald go

J
jucka
Jassa

K
Kutza dünne
Kear
Kneipar
Kratzat
Kriease
Kämme, Kämmefeagar
Kasarol
kluppig

L
lägala
load si
loaba
lätscha
lupfa
Lälla
losa
luaga
löüba

M
meia
Mosa


N
netza
Noggl
neaschta


O
Oacharle

P
pfnitza
pfnäschta
pfüate



rätscha
Rumplkammer
ufd ransch go

S
sämpara
schealla
Schelfara
schella
struchat
Scharmüzl
strähla
Summrfrische
Stuba/uf stubad go
schnütza Nase putzen
schlänza werfen
Sacktuach
schnorra

T
tschutta
(T)Schopa
Türka
triala
Tüpfleschießar



V
Veah
verseckla
(nid) verbuzza
verschoppat



W
Wöschgelta
Wampa
wündrig


Z
züha
Zupack
Zinka
Zwiebl
Znünar



Geschrieben von blondy01 am 06.06.2008 um 07:43:

 

st3 st3 st3 st3

versteh bloß die Hälfte .. "HASE" st17

Schwer tat ich mir auch mit "es hebt" (es hält) .. ich dachte immer, was wollen die den noch heben *gg*

mahe .. und dann noch "Zischtig" (oder so ähnlich für unseren Dienstag) ..



Geschrieben von kitty am 06.06.2008 um 13:47:

 

Na, mir kommt das alles ein bisschen bekannt vor - ich war mit einer österreichischen Schwiegermitter gesegnet, und außerdem gibt es viele Wörter so oder ganz ähnlich im Allemannischen, mit dem ich ja nun seit fast 20 Jahren zu kämpfen habe!

Alange ist anlangen, sagt man hier auch, auf hochdeutsch heißt es anfassen.
Allad ist allezeit, also immer.
Ein Blägfüdler ist jemand, der gerne blägt, also ein/e Heulsuse oder -suserich.
Ein Bobbile hat nix mit einem Freiburger Bobbele zu tun (an das hohe Anforderungen gestellt werden!), sondern ist jedes Baby.

Weiter geht´s demnächst mit der Enträtselung st2 st2



Geschrieben von Winnimaus am 06.06.2008 um 15:25:

 

st3 ja ihr seit nicht schlecht

ich lass es noch ein weilchen dann sende ich mal die auflösung



Geschrieben von kitty am 07.06.2008 um 12:50:

  RE: Voarlbergerisch Test

Huhu, da bin ich wieder!

Was ein Ebsatickel oder so ähnlich ist, weiß ich nicht.
Aber dängala ist dengeln (sollte man hin und wieder mit einer Sense tun, damit sie scharf bleibt),
dülla ist drehen, und drümmlig schwindelig.

Richtig?



Geschrieben von Körnchen am 07.06.2008 um 14:08:

 

Also ich versteh da so gut wie gar nichts st12 st12 st12 st9

Da gibts hier auch noch einen schönen T E S T



Geschrieben von Winnimaus am 08.06.2008 um 00:08:

  RE: Voarlbergerisch Test

Zitat:
Original von kitty
Huhu, da bin ich wieder!

Was ein Ebsatickel oder so ähnlich ist, weiß ich nicht.
Aber dängala ist dengeln (sollte man hin und wieder mit einer Sense tun, damit sie scharf bleibt),
dülla ist drehen, und drümmlig schwindelig.

Richtig?



joo du bisch gar nid schlecht weiter so st2



Geschrieben von Silvan am 19.01.2015 um 11:16:

  RE: Voarlbergerisch Test

Zitat:
Original von Winnimaus
alanga/atopa
allad




B
Bischinger
Böscha
bläga
Blägfüdla
brokka
Budsga
Bummr
Bündt
Budl
Bobbile
Bära/Karetta
brunza

D
dängala
Dachkänar
drülla
Drüllar
drümmlig
diasas


E
Ebsastickel


F
featza
Firgar
Furka
züh fäda!
fürba
Füdla

G
Grumpara
gigampfa
gnot
gagla
Gealrüaba
Güggalar
Gadaladalällar

H
hähl/hähl tua
hära
Häs
hampfl
huddla

I
ins Feald go

J
jucka
Jassa

K
Kutza dünne
Kear
Kneipar
Kratzat
Kriease
Kämme, Kämmefeagar
Kasarol
kluppig

L
lägala
load si
loaba
lätscha
lupfa
Lälla
losa
luaga
löüba

M
meia
Mosa


N
netza
Noggl
neaschta


O
Oacharle

P
pfnitza
pfnäschta
pfüate



rätscha
Rumplkammer
ufd ransch go

S
sämpara
schealla
Schelfara
schella
struchat
Scharmüzl
strähla
Summrfrische
Stuba/uf stubad go
schnütza Nase putzen
schlänza werfen
Sacktuach
schnorra

T
tschutta
(T)Schopa
Türka
triala
Tüpfleschießar



V
Veah
verseckla
(nid) verbuzza
verschoppat



W
Wöschgelta
Wampa
wündrig


Z
züha
Zupack
Zinka
Zwiebl
Znünar


Eine schöne Liste! st6


Und das Meiste davon verstehe ich auch!



Geschrieben von Waldveilchen am 19.01.2015 um 12:42:

 

Ich verstehe nur ganz wenig davon.



Geschrieben von Silvan am 19.01.2015 um 13:06:

 

Man kriegt eine Ahnung von der Sprache. st12



Geschrieben von Winnimaus am 19.01.2015 um 14:33:

 

hier mal eine übersetzung dazu st11

Bischinger = Biskoten (Keks)
Böscha = Gebüsch
bläga = weinen
Blägfüdla = jemand der gerne viel jammert/weint
brokka = Beeren ernten
Budsga = Apfel-, Birnen-,... kern
Bummr = Hund
Bündt = Wiese
Budl = Trinkflasche für Kleinkinder
Bobbile = Baby/Kleinkind
Bära/Karetta= Schubkarre (schieben/fahren wenn kleingeschrieben)
brunza = Wasser lassen



Geschrieben von Winnimaus am 19.01.2015 um 14:37:

 

dängala = (Sense) schleifen
Dachkänar = Dachrinne
drülla = drehen
Drüllar = Verniedlichung von Idiot oder Schnösel (in etwa). Ist kein Schimpfwort.
drümmlig = schwindlig
diasaS = das andere
Ebsastickel = Bohnenstange (für Garten
F
featza = rennen (es ist nicht der Lappen/Fetzen gemeint)
Firgar = Waschbecken
Firobad = Feierabend
Furka = Mistgabel
Füdile = Popo
züh fäda! = verschwinde!
fürba = kehren
Füdla = Hintern

Glufa = Sicherheitsnadel
Guttara = Flasche (meist wird eine Kunststoffflasche so genannt)
Grumpara = Kartoffeln
gigampfa = schaukeln
gnot = schnell/rasch
Goba = Kinder
gagla = Kleinkind
Gealrüaba = Karotten
Güggalar = Hahn
Gadaladalällar = Schlafzimmerladenhalter oder auch Studentenkopf



Geschrieben von Winnimaus am 19.01.2015 um 14:39:

 

Hag = Zaun (hat nichts mit Kaffee Hag zu tun *g*)
Hardigatte= Schimpfwort, ähnlich zu "Verflixt" in Ausdrucks- und Wüstheitsgrad.
hähl/hähl tua = rutschig/glatt aber auch "sich einschleimen"
hära = rufen
Häs = Kleidung
hampfl = handvoll
huddla = beeilen/in Eile sein

ins Feald go = ins Freie gehen



J
jucka = springen
Jassa = in Vorarlberg bekanntes Kartenspiel



K
Kutza= dünne Decke
Kear= Keller
Kneipar = Sandale
Kratzat = Kaiserschmarren (süßes Gericht)
Kriease = Kirschen
Kämme, Kämmefeagar = Schornstein, Schornsteinfeger
Kasarol = (Suppen) Topf
kluppig = geizig



Geschrieben von Winnimaus am 19.01.2015 um 14:43:

 

Lägala = Gülle/Felder düngen (mit Gülle/Jauche)
load si = beleidigt sein
loaba = nicht ganz aufessen/essen übriglassen
lätscha = Flüssigkeit verschütten
lupfa heben
Lälla = Zunge
losa = hören
luaga = schauen
löüba = sabbern
meia= mähen
Mosa = Fleck, kann aber auch eine kleine Verletzung sein
N
netza = gießen
Noggl = Schnuller
nora= dösen
neaschta = kramen/sich im Bett wälze


Oacharle = Eichhörnchen
es isch obr = es ist schnee-/eisfrei (eine bessere Erklärung fällt mir grad nicht ein)
ommanand si = da sein



P
pfnitza = nießen
pfnäschta = (laut) schnaufen/stöhnen
pfüate = tschüss/auf wiedersehen
Potscha = Hausschuhe
pöppala = mit einem Baby "spielen" (tragen, laufen, knuddeln ...)



R
rätscha = verraten/ausplaudern
Rummat = angekochtes in der Pfanne
Rumplkammer = Abstellraum
ufd ransch go = ausgeheN


S
sämpara = jammern
schealla = läuten
Schelfara = (Obst)Schale/Haut - bös verwendet kann damit auch eine unattraktive Frau gemeint sein
schella = schälen
schnoga = langsam essen
Schpöüz = Spucke
struchat = erkältet
Scharmüzl= kleiner (Papier) Sack, aber auch Auseinandersetzung
strähla= kämmen
Summrfrische = Urlaub
Stuba/uf stubad go= Wohnzimmer/ein Mädchen besuchen gehen
schnützA = Nase putzen
schlänza = werfen
Sacktuach= Taschentuch
schnorra = schimpfen



T
tschutta= Fußball spielen
(T)Schopa = Jacke
Türka = Mais
triala = sabbern (Speichel aus dem Mund verlieren)
Trümslar= ein sich langsam fortbewegender Mensch
Tüpfleschießar= Pedant




V
Veah = Kühe (vermutlich abgeleitet von Vieh, deshalb hier unter "V")
verseckla = verarschen
(nid) verbuzza = leiden/nicht leiden können
verschoppat = verstopft


W
Wöschgelta = Wäschekorb
Wampa = (Bier)Bauch
wündrig = neugierig



Z
züha = ziehen
Zupack = Tetra Pak
Zinka = Nase
Zwiebl = Uhr
Znünar = Jause um 9:00 Uhr



Geschrieben von pumi am 19.01.2015 um 15:11:

 

st8
seltsames Volk die Gsi.
st8



Geschrieben von Yllen am 19.01.2015 um 19:13:

 

vieles davon versteh ich auch st6 st6 st6


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH